Das Dach der Sankt-Thomas-Kirche in Damshagen befindet sich in einem desolaten Zustand. Besonders auf der Nordseite sind Schäden deutlich von außen zu erkennen. Die Südseite sieht von außen noch gut aus. Sie wurde 1987 neu eingedeckt, doch nässen die Dachsteine durch.
Die größten Schäden aber verbergen sich unter der Eindeckung im Dachstuhl:
- sehr schlechter Zustand der Aufschieblinge und des Dachunterstandes;
- starke Schäden und offene Dachfläche weisen auf schwere Substanzschäden in den Dachfüßen hin;
- Windstreben fehlen oder sind durch Fäulnis zerstört;
- Sparren sind gebrochen, haben Substanzverlust durch Fäulnis bis in den Querschnittskern;
- die Keilschwellen sind morsch und die Verzapfungen ausgefault;
- Sparrenfüße und Balkenköpfe sind durch eindringende Feuchtigkeit stark geschädigt;
- die Mauerschwellen sind stark beschädigt.
Nach einer Bestands- und Zustandsuntersuchung aus dem Jahre 2008 ist eine Sanierung des Kirchendaches dringend nötig, um das Gebäude zu erhalten und den in einem guten Zustand befindlichen Innenraum der Kirche nicht zu gefährden.